
Wendelförderer sind spezielle Schwingförderer, die für den Transport von Schüttgütern und Stückgütern in der vertikalen (senkrechten) Achse konstruiert sind.
Der Transportvorgang in Wendelförderern erfolgt über eine schraubenförmige Wendelbahn, die über einen Schwingantrieb in eine vibrierende Bewegung versetzt wird. Durch die Vibration entsteht in dem Wendelförderer der Effekt, dass das zu transportierende Gut auf der Wendelbahn in Bewegung gerät und sukzessive nach oben transportiert wird. Wendelförderer sind sowohl in offener als auch in geschlossener Bauweise lieferbar. Förderhöhen von bis zu 6 m Höhe sind problemlos möglich.
Durch die bei der schraubenförmig verlaufenden Wendelförderung meist üblichen langen Transportwege ergibt sich konstruktionsbedingt auch eine verhältnismäßig lange Verweildauer des Transportgutes auf der Förderbahn. Dadurch sind Wendelförderer gut geeignet für Güter, die abgekühlt werden müssen, da sich während des Transportes eine automatische Kühlung ergibt, die zusätzliche Kühlung in vielen Fällen unnötig macht. Alternativ können die Fördergüter im Wendelförderer während des Transportes auch beheizt werden. In diesen Fällen ist von Kühlwendelförderern bzw. Heizwendelförderern zu sprechen.
Die Wendelförderer der Dosiertechnik GmbH werden überwiegend für den schonenden Transport von Schüttgütern in der Industrie eingesetzt um die Schüttgüter schonend von unten nach oben zu transportieren. Neben den technischen Vorzügen zeichnen sich Wendelförderer auch durch hohe Wirtschaftlichkeit und ökologische Verzüge aus.